Operations und Management: „ganzheitlich“ ist mehr als nur ein Wort
Dass die Betreibbarkeit von Enterprise-Infrastrukturen – nicht zuletzt unter dem Einfluss der wachsenden Heterogenität von Technologien, Systemen und Anwendungen – eine immer größere Herausforderung für IT-Teams wird, ist bekannt. Warum also investieren die Anbieter von Applikationen, Individuallösungen und Hardwarekomponenten nicht mehr Energie in die Entwicklung von praxistauglichen, übergreifenden Standards und Tools für das Operating und Monitoring?
Viele, weil sie es nicht wollen. Einige, weil sie es nicht nötig haben. Und die meisten, weil sie es gar nicht könnten.
Denn um zentralisierte IT-Betriebsmodelle für die gesamte Unternehmens-Infrastruktur fahren zu können, braucht man eine Plattform, die über die entsprechende Intelligenz und Reichweite verfügt. Und dabei geht es nicht nur darum, im Monitoring sämtliche Messpunkte in der Infrastruktur abzubilden. Entscheidend ist die Fähigkeit, eine Prozessintelligenz zu realisieren, die das gesamte Informationsaufkommen nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich versteht und deshalb qualifiziert bewerten, eskalieren oder sogar autonom handeln kann.
Dass wir über eine solche Plattform verfügen, ist eine logische Folge unseres Geschäftsmodells, zu dem immer wieder hochkomplexe Migrationen im ECM- und EIM-Bereich gehören. Um solche Prozesse auch in hochbelasteten Infrastrukturen und parallel zum Alltagsbetrieb zu beherrschen, musste die NE.Databridge früh lernen, weit über den eigenen Tellerrand hinauszublicken – unterstützt von ihrer integrierten Monitoring-Komponente NE.Insight. Dass diese Kombination zu einem Quantensprung für die Betreibbarkeit von IT heranwachsen konnte, hat aber noch einen anderen Grund: Die Big-Data-fähige NE.Databridge hat mit ihrer autonomen Position in der Infrastruktur einen exklusiven Vorteil. Denn wenn sie als Enterprise-Information-Plattform eingesetzt wird, sind alle Informationen im Unternehmen Teil ihres EI-Katalogs, und gleichzeitig verfügt sie über den inhaltlichen Zugang zu allen angebundenen Anwendungen.
Auf dieser Basis lässt es sich gut Verantwortung übernehmen – und Verantwortung teilen: Denn unser Seamless-Operating-Konzept regelt die Kooperation mit internen IT-Teams genauso flexibel wie verlässlich.
Ganzheitlich im besten Sinne.
NE.Databridge: Grenzenlos integriert.
DOWNLOADDie heterogene IT-Welt ist Realität und wird es bleiben. Im Spannungsfeld vielfältiger Businessprozesse, Organisationseinheiten, Informationsquellen, Interessen und Ansprüche entwickeln sich zwangsläufig auch IT-Infrastrukturen und Anwendungslandschaften alles andere als einheitlich. Dass diese Welt mit klassischem schnittstellenorientierten Handeln nicht effizient beherrschbar ist, erleben viele Unternehmen im täglichen IT-Management, vor allem aber in komplexen Systemprozessen wie Integrationen, Migrationen und Archivierungen. Entwickler, Hersteller, Systemhäuser und IT-Abteilungen haben über Jahre Zeit und Geld aufgewendet, um den Kampf für das „Unifying“ von IT-Landschaften zu führen. Sie sind dabei von der Realität überholt worden: von der Dynamik technologischer Innovationen, von der inneren Logik der Unternehmensentwicklung, von neuen Prioritäten.
Enterprise Data Migration
DOWNLOADAls Spezialist für Enterprise Content Management werden wir häufig mit der Migration zentraler Dokumentenbestände und -archive beauftragt. Migrationen dieser Größenordnung mü̈ssen in der Regel revisionssicher erfolgen, spielen sich in Bereichen zwischen 10.000 und hunderten Millionen Dokumenten ab und bewegen Datenvolumen im Terabyte-Bereich. Immer wieder stellen wir fest, dass die Dimension solcher Projekte IT-Verantwortliche und die Unternehmensführung verunsichert. Die Folge ist, dass dringend nötige Migrationen zu lange aufgeschoben oder nur halbherzig durchgeführt werden. Dabei schaffen Migrationen messbaren Wert: Sie beenden die kostspielige Blockade knapper Ressourcen durch Wildwuchs und Altlasten, verschlanken die Datenstrukturen, tragen zur Rationalisierung von Geschäftsprozessen bei und senken die Kosten.